top of page
Datenschutz
SAMMLUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
Bei der Nutzung dieser Website werden lediglich Daten erhoben, die der Browser an den Server übermittelt (sog. „Server-Logfiles“). Server-Logfiles beinhalten die IP-Adresse, Browser, Internetanbieter, Verweildauer auf der Website, Spracheinstellungen im Browser und aufgerufene Seiten. Es werden bei Aufruf der Website nur Daten erhoben, die technisch erforderlich sind, um die Website anzuzeigen:
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Weiters werden Daten über Cookies nur gesammelt, wenn Sie die Erlaubnis dazu erteilen. Darüberhinaus werden keinerlei personenbezogene Daten mit Dritten geteilt.
KONTAKTFORMULARE
Wenn Sie über das Kontaktformular oder via E-Mail Kontakt aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten (Email und ggf. Vorname, Nachname, Telefonnummer) für Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bis zum Ende der Bearbeitung mindestens und darüber hinaus gespeichert. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergeleitet und nicht ohne Ihre Zustimmung an ein Drittland übermittelt.
COOKIES
Cookies sind kleine Textdateien, die in Ihrem Browser gespeichert werden. Manche verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, wieder gelöscht. Andere Cookies verbleiben in Ihrem und ermöglichen es Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Werden Cookies gesetzt, erheben und verarbeiten diese im individuellen Umfang bestimmte Nutzerinformationen wie Browser- und Standortdaten sowie IP-Adresswerte. Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die je nach Cookie variieren kann.
Wir informieren Sie im Folgenden im Detail dazu, warum wir welche Cookies verwenden und geben Ihnen die Möglichkeit die Nutzung von Cookies zu aktivieren oder deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass das Blockieren von Cookies einen Einfluss auf Ihre Nutzung unserer Website haben kann.
Funktionale Cookies
Diese Cookies sind essentieller Bestandteil dieser Website. Sie sind notwendig, damit ihre Darstellung und Services funktionieren. Aus diesem Grund können sie auch nicht abgelehnt werden ohne, dass es negative Auswirkungen auf die Funktionalität der Website gibt.
EINGEBETTETE INHALTE VON ANDEREN WEBSITES
Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. YouTube Videos.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte. Diese Websites können Daten über Sie sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und Ihre Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive Ihrer Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt.
Optionale Cookies (Marketing und Statistik) können Sie beim ersten Aufruf der Website im Dialogfenster ablehnen. Bei einem erneuten Aufruf der Website, haben Sie die Möglichkeit über das Icon links unten auf der Website, Ihre Cookie-Präferenzen neu zu setzen.
Um den Cookie Banner "Cookiebot" richtig auf der Website darzustellen, wurde dieser mit dem Tool Google Tag Manager implementiert.
IHRE RECHTE
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch zu. Dafür wenden Sie sich an uns. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist die Datenschutzbehörde zuständig.
bottom of page